Mit Hilfe von einem Leasingrechner lässt sich ganz schnell die monatliche Leasingrate berechnen sowie verschiedene Leasingangebote miteinander vergleichen. Die Bedienung des kostenlosen online Leasingrechners ist leicht verständlich und in wenigen Schritten durchzuführen. Dazu muss einfach nur die Laufzeit aus dem Leasingvertrag, der Zins-Satz, der Fahrzeugkaufpreis, eine eventuelle Leasinganzahlung sowie der Restwert des Autos in den Leasingrechner eingegeben werden, anschliessend auf den Knopf "berechnen" klicken, schon bekommt man das gewünschte Ergebnis zur Leasingrate pro Monat und den kalkulierten Gesamtaufwand.
Neutrale Vergleichsrechner für Ratenkredite. Rechner für schnelle Minikredite und Kreditkarten-Vergleichsrechner.
Mit dem kostenlosen online Leasing-Rechner lässt sich die monatliche Belastung ganz schnell kalkulieren. Nachfolgend eine Beispielrechnung:
Beispiel für die Berechnung mit dem Leasingrechner: | |
---|---|
Laufzeit (Leasingvertrag): | 36 Monate |
Zinssatz: | 5% |
Fahrzeug-Kaufpreis: | 43.000.- Euro |
Leasing-Anzahlung: | 6.000.- Euro |
Fahrzeug-Restwert: | 27.000.- Euro |
Monatliche Leasingrate: | 410,50 Euro |
Kalkulierter Gesamtaufwand: | 20.777,95 Euro |
Das Autoleasing ist inzwischen nicht nur für Gewerbebetreibende attraktiv, auch immer mehr Privat-Personen leasen mittlerweile ein Auto. Neben dem klassischen Fahrzeugleasing lassen sich mittlerweile die verschiedensten Gegenstände für den privaten Gebrauch zu günstigen monatlichen Raten leasen, wie beispielsweise die neuesten Computer, hochwertige Fitnessgeräte oder teuere Haushaltsgeräte.
Rentabel ist das Ganze aber nur, falls andere Möglichkeiten zur Finanzierung nicht kostengünstiger sind und die Bedingungen für die Garantie kulant sind. Insbesondere beim Kauf von Autos wächst die Nachfrage des Privat-Leasings. Bei einem PKW-Leasing übergibt der Leasinggeber dem Kunden den Wagen in der Regel für eine festgeschriebene Laufzeit von zwei bis drei Jahren. Der Leasingnehmer zahlt, je nach Vertrag, eine einmalige Anzahlung und die Leasing-Rate pro Monat. Am Ende der Vertragslaufzeit übergibt der Kunde das Auto wieder an die Leasinggesellschaft oder kann das Fahrzeug zum jeweiligen Restwert erwerben.
Privatpersonen können die Raten für ein Leasingfahrzeug nicht bei der Steuer geltend machen, wenn sie das Auto privat benutzen. Allerdings kann sich das Kfz-Leasing für private Verbraucher als eine Möglichkeit der Finanzierung rechnen, falls man:
Auch für Privatpersonen wird Autoleasing immer interessanter und bietet eine ganze Reihe an Vorteilen. Ein Neuwagenkauf kann das mühsam ersparte Finanzpolster ganz schön schmälern. Warum also nicht einfach ein neues und modernes Auto leasen? Je nach Fahrzeugtyp und Ausstattung kann die Leasingrate pro Monat sogar verhältnismässig gering ausfallen. Und mit dem Leasingrechner lässt sich die monatliche Rate für ein Leasingfahrzeug einfach und schnell vorab berechnen. Das private Autoleasing ermöglicht manchen Verbraucher vielleicht sogar die Anschaffung eines Neufahrzeuges, dass er sich ansonsten eventuell gar nicht kaufen könnte. Ganz im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten, kann sich der Leasingnehmer somit beim Autohändler ein neues Fahrzeug nach seinen persönlichen Wünschen ausstatten lassen.
Oftmals bieten Leasinggeber spezielle Servicepakete an, in denen die Kfz-Versicherung und/oder Kosten für die Fahrzeugwartung bereits beinhaltet sind. Das ist für den Leasingnehmer überaus praktisch und man braucht sich selbst nicht mehr darum zu kümmern. Da die Leasinglaufzeiten in der Regel nur über zwei oder drei Jahre abgeschlossen werden, kommt man zudem in den Genuss, in bestimmten Intervallen immer ein schönes und neues Auto zu fahren. Das bietet auch den Vorteil, dass bei einem Neuwagen kaum Reparaturen nötig sind. Somit lässt sich viel Geld für Wartung und Reparaturen des Pkws sparen. Sollten wider erwarten Reparaturen am Leasingfahrzeug nötig sein, fällt dies oft wegen des geringen Alters des Fahrzeuges noch in die Garantiezeit. Die Reparaturkosten muss somit in der Regel der Leasinggeber bzw. Hersteller übernehmen.
Neben der vielen Vorzüge des privaten Pkw-Leasings gibt es leider auch Nachteile. Im Gegensatz zu Selbstständigen und Gewerbebetreibenden können Privatpersonen die Leasingraten nicht von der Steuer absetzen. Wurde der Leasingvertrag abgeschlossen, kann der Kunde diesen in der Regel auch nicht mehr kündigen. Das trifft auch zu, sollte der Leasingnehmer durch einen unerwarteten Arbeitsverlust in eine monetäre Schieflage geraten und somit die Leasingraten nicht mehr zahlen können. Ein Autoleasing ist daher nur sinnvoll, wenn man eine sichere Anstellung hat und/oder über genügend Finanzmittel für eine mögliche Überbrückung von finanziellen Engpässen verfügt.
Das Autoleasing rechnet sich primär für Unternehmer und Selbstständige, denn sie können die Leasingkosten steuerlich als Betriebskosten absetzen. Zudem bieten sich beim Firmenleasing eine Vielzahl an Vorteilen. Ein Firmenwagen kann auf Grund des Leasings in regelmässigen Intervallen wieder zurückgegeben werden und mit einem neuen Leasingvertrag durch einen Neuwagen ersetzt werden.
Vor allem für Betriebe und Selbstständige sind gepflegte Firmenfahrzeuge wichtig für das äussere Auftreten. Die Reparatur- und Wartungskosten sind bei neuen Fahrzeugen meist sehr gering und spart der Firma somit Kosten ein. Firmen leasen oft mehrere Autos auf einmal und erhalten somit von den Leasinganbietern meist hohe Preisnachlässe. Auch für Fahrzeuge wie zum Beispiel Transporter ist das Leasen eine gute Möglichkeit, da solche Kraftfahrzeuge meist einen hohen Anschaffungspreis haben.
Für ein Unternehmen ist das Leasen weiterhin vorteilhaft, weil es somit keinen Kredit in Anspruch nehmen muss, um die Fahrzeuge zu kaufen. Denn die Aufnahme eines Kredits könnte sich negativ auswirken, falls der Betrieb künftig weitere Finanzierungen benötigt. Beim Leasing bleibt der Kreditrahmen unbelastet und die Bonität der Firma somit gewährleistet.
Weiterhin verändert sich beim Firmenleasing das Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkapital in der Bilanz nicht und ist somit bilanzneutral. Ebenso sind die fixen monatlichen Belastungen beim Fahrzeugleasing ein weiter Vorteil, denn auf diese Weise lassen sich die Ausgaben des Unternehmens besser planen.
Weiterhin ein Pluspunkt, der für Gewerbebetreibende und Selbstständige von Vorteil ist, sind die flexiblen Konditionen in einem Leasingvertrag. Der gewerbliche Leasingnehmer kann zum Beispiel vertraglich festlegen, dass bestimmte Versicherungsleistungen in das Vertragswerk aufgenommen werden. Ebenfalls kann auch verhandelt werden, wer die Kosten für die Instandhaltung und Wartung der geleasten Firmenwägen trägt. Wird dies an den Leasinggeber übertragen, spart sich die Firma somit viel Aufwand und Kosten in diesem Bereich.